Fotografie

Medienpaket rund um das Thema Fotos bzw. Fotografieren
Fotografie
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Fachgebiet: Kunst, Medienerziehung
(Bild: © michaeljung/iStock/Thinkstock)
Fotografie
4653811
Online
00:23:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Allgemeine Berufsorientierung, Arbeitswelt / Berufserkundung, Beruf, Berufsorientierung, Foto, Foto, Kunst / Kunsthandwerk, Kunst / Kunsthandwerk, Medien / Druck / Design, Medien / Druck / Design, Werbung
Sprache: Türkisch, Englisch, Deutsch
Produktionsjahr: 2016

Kurzbeschreibung:
Fotografieren lernen ist Sehen lernen. Das Medium behandelt die Ausrüstung, die Bildbelichtung, das Objektiv und das so wichtige Licht. Abschließend wird die Bildgestaltung besprochen.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Fotografie II
4653911
Online
00:23:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS
Einsatz: Allgemeine Berufsorientierung, Arbeitswelt / Berufserkundung, Beruf, Berufsorientierung, Berufsorientierung, Berufsschulen, Foto, Foto, Kunst, Kunst / Kunsthandwerk, Kunst / Kunsthandwerk, Lebenskunde, Medien / Druck / Design, Medien / Druck / Design, Medienerziehung, Werbung
Sprache: Türkisch, Englisch, Deutsch
Produktionsjahr: 2016

Kurzbeschreibung:
Wer die Technik seiner Kamera beherrscht, kann zwar ein Foto richtig belichten, weiß mit Belichtungszeit und Blende umzugehen – aber nur, wer sein Bild auch gestalten kann, das Bild richtig aufbaut, den Blick des Betrachters zu lenken versteht und seinem Bild eine Aussage geben kann, der beherrscht wirklich die Fotografie. In der Bildgestaltung gibt es einige Regeln, die einem dabei helfen, ein Foto ansprechend zu gestalten. Natürlich sind diese Richtlinien kein Muss und können jederzeit kreativ gebrochen werden. Aber man sollte sie schon kennen, um sie auch gekonnt zu brechen. Dabei gehen wir auf folgende Gestaltungsregeln näher ein: Drittelregel oder Goldener Schnitt, Symmetrie, Blickführende Linien, Kontraste und Belichtungszeit. Gemeinsam mit dem sehr umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter und Testaufgaben) ist der Unterrichtsfilm sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Fotografie - Digitalfotografie
4651103
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Foto, Foto, Kunst, Lebenskunde, Medien / Druck / Design, Medien / Druck / Design, Medienerziehung, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
Trickboxx-Reporter Juri erklärt nicht nur, wie das Bild auf die Speicherkarte gelangt. Er fotografiert auch selbst, um den Zuschauern zu verdeutlichen, was mit einer Digitalkamera alles möglich ist. Von den Funktionen der Menüführung einer Digitalkamera bis hin zu Nachbearbeitungsmöglichkeiten der Bilder am Computer gibt die Sendung einen Überblick. Juri schaut aber auch einem Profifotografen über die Schulter: Anhand eines Panoramafotos erklärt er, wie man professionell mit der Kamera arbeitet und mit einem Spezialprogramm in der Nachbearbeitung sowohl die Schärfe nachregelt als auch retouchiert.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Fotografie - Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera
4651105
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: Berufsorientierung, Berufsschulen, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Foto, Foto, Kunst, Kunst, Medien / Druck / Design, Medien / Druck / Design, Medienerziehung, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
TRICKBOXX-Reporter Juri vermittelt das nötige Grundwissen und macht Lust darauf, die eigenen Fotos bewusst zu gestalten. Hierzu schaut er in das Innere einer Spiegelreflexkamera und erklärt ihre Funktionsweise.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Fotografie: Immer in Eile - der Pressefotograf
4651106
Online
00:15:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Jugendarbeit
Einsatz: Beruf, Berufsorientierung, Berufsschulen, Foto, Freizeitwirtschaft / Sport, Freizeitwirtschaft / Sport, Lebenskunde, Medien / Druck / Design, Medien / Druck / Design, Medienerziehung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2006

Kurzbeschreibung:
TRICKBOXX-Reporter Juri begleitet den Pressefotografen Rüdiger Gärtner zu unterschiedlichen Terminen: zu einer Pressekonferenz und einem Promiauftritt am roten Teppich. Dazu braucht der Pressefotograf einen ganzen Equipmentkoffer, denn jeder Termin verlangt ein anderes Objektiv. Fast immer arbeitet der Pressefotograf unter Zeitdruck. Juri begleitet Rüdiger in seinem Arbeitsalltag und berichtet darüber, wie er es bei all dem Stress trotzdem schafft, tolle Fotos zu machen. In der Hamburger Morgenpost entscheidet sich dann der Chefredakteur, welches Foto von Rüdiger in die aktuelle Ausgabe kommt. Und Juri kann sich ansehen, wie das Foto in der Zeitungsausgabe aussieht.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer?
4653836
Online
00:21:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Oberstufe
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Deutsch, Fernsehen, Film, Foto, Geschichte, Medienerziehung, Neue Medien, Politische Bildung, Verschiedenes, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2016

Kurzbeschreibung:
Bilder sind heutzutage allgegenwärtig und üben oft, ohne dass wir es bewusst bemerken, einen großen Einfluss auf uns aus. Sie bestimmen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Und kaum andere Bilder sind so wirkmächtig wie jene, die davon berichten, wie Menschen unterdrückt, verfolgt und getötet werden: Kriegsbilder. Der kompetente Umgang mit Bildern in den Medien ist daher unerlässlich. Die Jugendlichen sollen erkennen, dass Fotos mit einer gewissen Absicht ausgewählt und in einem bestimmten Kontext gezeigt werden. Der Film veranschaulicht, wie Bilder aus den Krisengebieten dieser Welt zu uns kommen, und fragt: Wie arbeitet ein Kriegsfotograf? Warum wählt man diesen Beruf? Welche Bilder bekommen wir letztlich zu sehen? Und wer wählt sie unter welchen Gesichtspunkten aus?
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
Erich Lessing: Der Photograph im Rückspiegel
4653227
Online
00:31:00
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Biographien, Deutsch, Foto, Foto, Geschichte, Kunst, Medienerziehung
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2014

Kurzbeschreibung:
Der Fotograf Erich Lessing erzählt in dieser autobiografischen Dokumentation beginnend von seiner Jugendzeit in Wien bis zur Eröffnung seiner Galerie mit 88 Jahren im Jahr 2011. Er erlebte die Veränderungen im Bereich der Fotografie von analoger Schwarz-Weiß Fotografie bis hin zur digitalen Technologie. Er begleitete historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen in einer Nähe, die heute für freie Journalisten beinahe undenkbar scheint. Lessing war Fotograf des berühmten Fotos der Präsentation des unterzeichneten Österreichischen Staatsvertrages 1955 in Wien vom Balkon des Belvedere. Seine höchstausgezeichnete Reportage war über die Ungarische Revolution 1956.
Das Medium enthält Arbeitsunterlagen und Bilder für den Einsatz im Unterricht.
Zusatzmaterialien:
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.
Details schließen
nach oben