Schloss Hartheim - Die NS-Mordanstalt

Schloss Hartheim - Die NS-Mordanstalt
Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer: 4801974
Medienart: Online
Eignung: Mittelstufe, Oberstufe, Berufsschule/PTS, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Cinemathek, Deutsch, Dokumentarspielfilm, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Geschichte, Politik, Politische Bildung, Religion, Religion, Sozialkunde, Verschiedenes, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2025
Zeit: 00:48:37

Kurzbeschreibung:
Rund 18.000 Patienten wurden von den Nationalsozialisten aus Heil- und Pflegeanstalten nach Hartheim transportiert und dort ermordet. Die Nervenheilanstalt Niedernhart diente als Zwischenstation. Deren Direktor, Rudolf Lonauer, leitete auch die Tötungsanstalt Hartheim. Nach der Aktion T4 (1940–1941) wurden auch KZ-Häftlinge aus Mauthausen und Dachau dort vergast – insgesamt etwa 30.000 Menschen.
Regisseur Thomas Hackl, selbst gebürtiger Alkovner, gestaltete eine bewegende Dokumentation. Sie beleuchtet anhand aktueller Forschung und Zeitzeugenaussagen das Vernichtungssystem im Schloss Hartheim. Die Lebensgeschichten von Opfern, Tätern, Nachbarn und Widerstandskämpfern machen das Grauen greifbar. Trotz NS-Verschleierung tauchen bis heute Dokumente und Fundstücke auf, die an das Geschehene erinnern.

Ein Film von Thomas Hackl und Martina Hechenberger
Koproduktion Thomas Hackl Film & MINAPictures & ORF III
Fotocredits alle: Thomas Hackl Film & MINAPictures