Der Herr Karl

Um Medien nutzen zu können müssen Sie sich einloggen
Mediennummer:
4801954
Medienart: Online
Eignung: Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Cinemathek, Deutsch, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Geschichte, Kunst, Kunst des 20. Jhds., Künstler, Literatur, Politik, Politische Bildung, Religion, Religion, Satire, Sozialkunde, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2019
Altersfreigabe: 16
Zeit: 01:10:34
Kurzbeschreibung:
Medienart: Online
Eignung: Oberstufe, Erwachsenenbildung
Einsatz: 20./ 21. Jhdt., Cinemathek, Deutsch, Erwachsenen-/Lehrerfortbildung, Ethik, Geschichte, Kunst, Kunst des 20. Jhds., Künstler, Literatur, Politik, Politische Bildung, Religion, Religion, Satire, Sozialkunde, Verschiedenes
Sprache: Deutsch
Produktionsjahr: 2019
Altersfreigabe: 16
Zeit: 01:10:34
Kurzbeschreibung:
Die Neuinterpretation von "Der Herr Karl" durch Andreas Vitásek bringt das berühmte Einpersonenstück von Helmut Qualtinger und Carl Merz aus dem Jahr 1961 in die Gegenwart. Der Film ist eine Satire auf den Mitläufertum, Opportunismus und die gesellschaftlichen Strukturen im Nachkriegsösterreich. Andreas Vitásek schlüpft in die Rolle des Herrn Karl, eines Lagerarbeiters in Wien, der aus seiner Perspektive humorvoll, aber auch zynisch über sein Leben, seine Mitmenschen und die politischen Zustände erzählt.
Das Stück zeigt, wie persönliche Verantwortung und moralische Prinzipien von einer pragmatischen Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse verdrängt werden. Vitásek verleiht der Figur neue Nuancen und verdeutlicht, dass die Themen des Originals auch heute noch aktuell sind.
Vorschaubild: © Valerie Loudon
Das Stück zeigt, wie persönliche Verantwortung und moralische Prinzipien von einer pragmatischen Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse verdrängt werden. Vitásek verleiht der Figur neue Nuancen und verdeutlicht, dass die Themen des Originals auch heute noch aktuell sind.
Vorschaubild: © Valerie Loudon