Experimento | 10+: A3 Zitronen- und andere Batterien

Experimento | 10+: A3 Zitronen- und andere Batterien
Mediennummer: 2000018
Medienart: SP

Kurzbeschreibung:
Das Medienpaket A3 Zitronen- und andere Batterien Strom aus chemischer Energie enthlt die Anleitungen zum Experiment fr die Lehrkraft und die Schlerinnen und Schler. Alle Fragen zum Experiment werden in einem separaten Lsungsblatt beantwortet. Ergnzend sind weiterfhrende Medien wie DFU-Arbeitsbltter oder eine Linkliste zum Themenkomplex des Experiments enthalten.Hinweise: Bei allen Experimenten wurden die in Deutschland gltigen Sicherheitsvorschriften bercksichtigt. Zustzlich sollten Sie auf (bundes-)lnderspezifische Sicherheitsvorschriften achten. So ist z. B. in Nordrhein-Westfalen die Verbrennung von Zucker nur in geschlossenen Systemen oder im Abzug erlaubt. Die Anleitungen stammen aus Experimento, dem Bildungsprogramm der Siemens Stiftung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Medienportal unter Experimento: Medien rund ums Experimentieren. Alle in den Anleitungen genannten Materialien mssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien knnen auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.Bibliografie: Siemens StiftungLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)
Paketinhalt Alle öffnen
Daniell-Element (Simulation) 2100690 Daniell-Element (Simulation)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Simulation:Elektronenfluss im Daniell-ElementDie Simulation zeigt den Entladevorgang einer galvanischen Zelle am Beispiel des Daniell-Elements. Der Strom der Elektronen im metallischen Leiter des ueren Stromkreises wird im Elektrolyten des Elements durch einen Strom von Sulfat-Ionen geschlossen. Fcher: ChemieBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Batterie, Chemische Reduktion, Elektrizität, Energie, Energieerzeugung, Erneuerbare Energie
Details schließen
Daniell-Element (Versuchsaufbau) 2100691 Daniell-Element (Versuchsaufbau)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Grafik, interaktiv:Wie ist das Daniell-Element aufgebaut?Der Versuchsaufbau kann interaktiv einzeln oder komplett beschriftet werden. Auch die Beschriftung von Hand am interaktiven Whiteboard ist mglich.Fcher: ChemieBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Batterie, Chemische Reduktion, Elektrizität, Energie, Energieerzeugung, Erneuerbare Energie
Details schließen
Daniell-Element als Redoxsystem 2100693 Daniell-Element als Redoxsystem
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Grafik, interaktiv:Einfaches Schema zum Aufbau des Daniell-Elements. In dieser Grafik werden die beteiligten Vorgnge nur verbal benannt, Elektronenflsse oder chemische Gleichungen werden nicht dargestellt. Die Grafik kann interaktiv einzeln oder komplett beschriftet werden. Auch die Beschriftung von Hand am interaktiven Whiteboard ist mglich.Hinweis und Ideen:Ergnzend gibt es weiterfhrende Medien zum Daniell-Element auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Siemens StiftungLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Batterie, Chemische Reduktion, Elektrizität, Energie, Energieerzeugung, Erneuerbare Energie
Details schließen
Konstruktion einer elektrochemischen Spannungsreihe 2100836 Konstruktion einer elektrochemischen Spannungsreihe
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Zuordnungsaufgabe:Fr acht ausgewhlte Standardpotenziale aus der elektrochemischen Spannungsreihe sollen die zugehrigen Elemente und deren reduzierte und oxidierte Formen zugeordnet werden.Hinweis und Ideen: Die Auswahl der Elemente erfolgte in Anlehnung an die verwendeten Materialien im Experiment A3 Zitronen- und andere Batterien (Schleranleitung), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Chemische Reduktion, Elektrizität
Details schließen
Ein Kupferüberzug ganz von selbst (mit Untertitel) 2101059 Ein Kupferüberzug ganz von selbst (mit Untertitel)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Video (02:23 Minuten, ohne Ton):Der Versuch zeigt, wie eine 1-Euro-Mnze, die man in einer Kupfersulfatlsung auf Alufolie legt, sich an der Oberflche mit dem aus der Lsung abgeschiedenen Kupfer berzieht.Alle unedleren Metalle, die man in die Salzlsung eines edleren Metalls eintaucht, gehen selbst in Lsung und bewirken das Abscheiden des edleren Metalls. Legt man eine Mnze aus relativ edlen Legierungen (Messing, Nickel) auf extrem unedle Alufolie, berzieht sich die Oberflche der Mnze mit Kupfer (Cu). Der Gegenstand, der berzogen werden soll, kann sowohl aus jedem chemisch inerten leitfhigen Material bestehen, als z. B. auch aus Grafit. Die Elektronen fr die Abscheidung des Kupfers stammen aus dem in Lsung gegangenen Aluminium (Al). Der Vorgang ist sozusagen ein interner Kurzschluss eines Cu/Al-Elements. Das abgeschiedene Kupfer ist anfangs rtlich und wird spter unter Einfluss des Luftsauerstoffs teilweise zu dunklen Kupferoxiden oxidiert. Bei einigen Szenen werden Erklrungen als Untertitel eingeblendet. Der Film ist aber auch ohne Untertitel auf dem Medienportal verfgbar: Ein Kupferberzug ganz von selbst (ohne Untertitel).Hinweise und Ideen:Die Experimentieranleitung A3 Zitronen- und andere Batterien enthlt zwei Teilexperimente (4 und 5), die mit Kupfersulfat arbeiten. Aus Sicherheitsgrnden mchten manche Lehrkrfte jedoch keine Experimente mit Kupfersulfat im Klassenzimmer durchfhren lassen. In diesem Fall kann die Lehrkraft dieses Video mit dem Teilexperiment 5 ersatzweise vorfhren. So lsst sich das Gesamtexperiment, das aus in vielen didaktischen Schritten aufgebauten Teilexperimenten besteht, dennoch systematisch erschlieen. Eine ausfhrliche Versuchsanleitung findet man im Medium A3 Zitronen- und andere Batterien (Schleranleitung) beim Teilexperiment 5, das auf dem Medienportal vorhanden ist. Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Chemische Reaktion, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
Ein Kupferüberzug ganz von selbst (ohne Untertitel) 2101060 Ein Kupferüberzug ganz von selbst (ohne Untertitel)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Video (02:23 Minuten, ohne Ton):Der Versuch zeigt, wie eine 1-Euro-Mnze, die man in einer Kupfersulfatlsung auf Alufolie legt, sich an der Oberflche mit dem aus der Lsung abgeschiedenen Kupfer berzieht.Alle unedleren Metalle, die man in die Salzlsung eines edleren Metalls eintaucht, gehen selbst in Lsung und bewirken das Abscheiden des edleren Metalls. Legt man eine Mnze aus relativ edlen Legierungen (Messing, Nickel) auf extrem unedle Alufolie, berzieht sich die Oberflche der Mnze mit Kupfer (Cu). Der Gegenstand, der berzogen werden soll, kann sowohl aus jedem chemisch inerten leitfhigen Material bestehen, als z. B. auch aus Grafit. Die Elektronen fr die Abscheidung des Kupfers stammen aus dem in Lsung gegangenen Aluminium (Al). Der Vorgang ist sozusagen ein interner Kurzschluss eines Cu/Al-Elements. Das abgeschiedene Kupfer ist anfangs rtlich und wird spter unter Einfluss des Luftsauerstoffs teilweise zu dunklen Kupferoxiden oxidiert. Der Film ist auch in einer Fassung auf dem Medienportal verfgbar, bei der zu einigen Szenen Erklrungen in Form von Untertiteln eingeblendet werden: Ein Kupferberzug ganz von selbst (mit Untertitel).Hinweise und Ideen:Die Experimentieranleitung A3 Zitronen- und andere Batterien enthlt zwei Teilexperimente (4 und 5), die mit Kupfersulfat arbeiten. Aus Sicherheitsgrnden mchten manche Lehrkrfte jedoch keine Experimente mit Kupfersulfat im Klassenzimmer durchfhren lassen. In diesem Fall kann die Lehrkraft dieses Video mit dem Teilexperiment 5 ersatzweise vorfhren. So lsst sich das Gesamtexperiment, das aus in vielen didaktischen Schritten aufgebauten Teilexperimenten besteht, dennoch systematisch erschlieen. Eine ausfhrliche Versuchsanleitung findet man im Medium A3 Zitronen- und andere Batterien (Schleranleitung) beim Teilexperiment 5, das auf dem Medienportal vorhanden ist. Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Chemische Reaktion, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
Eine Batterie, die belastbar ist (mit Untertitel) 2101061 Eine Batterie, die belastbar ist (mit Untertitel)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Video (04:33 Minuten, ohne Ton):Der Versuch mit einem Cu/Zn-Element zeigt, dass nur beim Vorhandensein von Cu2+-Ionen die Batterie ihre volle Leistungsfhigkeit erhlt. Oft wird die Kombination zweier Metalle flschlich als wesentlicher Bestandteil elektrochemischer Elemente (Batterien, Akkus) aufgefasst. In Wirklichkeit besteht ein Element jedoch aus der Kombination zweier Metall-Redoxpaare. Die im Unterricht oft verwendete Zink/Kupfer-Batterie mit Obst, Gemse oder auch mit Sure oder Salzwasser ist in Wirklichkeit eine Zink/Wasserstoff-Element (Zn/Zn2+ und H/H+). Spannung und Leistung liegen deshalb unter den Werten fr Zn/Cu. Erst wenn in der Kupferhalbzelle auch Kupferionen aus dem gelstem Kupfersulfat vorliegen, wird es zu einem Zn/Cu-Element (Zn/Zn2+ und Cu/Cu2+). Jetzt zeigt das Element volle Spannung und Leistung. Bei einigen Szenen werden Erklrungen als Untertitel eingeblendet. Der Film ist aber auch ohne Untertitel auf dem Medienportal verfgbar: Eine Batterie, die belastbar ist (ohne Untertitel).Hinweise und Ideen:Die Experimentieranleitung A3 Zitronen- und andere Batterien enthlt zwei Teilexperimente (4 und 5), die mit Kupfersulfat arbeiten. Aus Sicherheitsgrnden mchten manche Lehrkrfte jedoch keine Experimente mit Kupfersulfat im Klassenzimmer durchfhren lassen. In diesem Fall kann die Lehrkraft dieses Video mit dem Teilexperiment 4 ersatzweise vorfhren. So lsst sich das Gesamtexperiment, das aus in vielen didaktischen Schritten aufgebauten Teilexperimenten besteht, dennoch systematisch erschlieen. Die Schlerinnen und Schler sind darauf hinzuweisen, dass das vereinfachte Experiment im Film ohne Separator arbeitet. Eine ausfhrliche Versuchsanleitung findet man im Medium A3 Zitronen- und andere Batterien (Schleranleitung) beim Teilexperiment 4, das auf dem Medienportal vorhanden ist. Die fachliche Erklrung ist im Medium A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung) enthalten.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
Eine Batterie, die belastbar ist (ohne Untertitel) 2101062 Eine Batterie, die belastbar ist (ohne Untertitel)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Video (04:33 Minuten, ohne Ton):Der Versuch mit einem Cu/Zn-Element zeigt, dass nur beim Vorhandensein von Cu2+-Ionen die Batterie ihre volle Leistungsfhigkeit erhlt. Oft wird die Kombination zweier Metalle flschlich als wesentlicher Bestandteil elektrochemischer Elemente (Batterien, Akkus) aufgefasst. In Wirklichkeit besteht ein Element jedoch aus der Kombination zweier Metall-Redoxpaare. Die im Unterricht oft verwendete Zink/Kupfer-Batterie mit Obst, Gemse oder auch mit Sure oder Salzwasser ist in Wirklichkeit eine Zink/Wasserstoff-Element (Zn/Zn2+ und H/H+). Spannung und Leistung liegen deshalb unter den Werten fr Zn/Cu. Erst wenn in der Kupferhalbzelle auch Kupferionen aus dem gelstem Kupfersulfat vorliegen, wird es zu einem Zn/Cu-Element (Zn/Zn2+ und Cu/Cu2+). Jetzt zeigt das Element volle Spannung und Leistung. Der Film ist auch in einer Fassung auf dem Medienportal verfgbar, bei der zu einigen Szenen Erklrungen in Form von Untertiteln eingeblendet werden: Eine Batterie, die belastbar ist (mit Untertitel).Hinweise und Ideen:Die Experimentieranleitung A3 Zitronen- und andere Batterien enthlt zwei Teilexperimente (4 und 5), die mit Kupfersulfat arbeiten. Aus Sicherheitsgrnden mchten manche Lehrkrfte jedoch keine Experimente mit Kupfersulfat im Klassenzimmer durchfhren lassen. In diesem Fall kann die Lehrkraft dieses Video mit dem Teilexperiment 4 ersatzweise vorfhren. So lsst sich das Gesamtexperiment, das aus in vielen didaktischen Schritten aufgebauten Teilexperimenten besteht, dennoch systematisch erschlieen. Die Schlerinnen und Schler sind darauf hinzuweisen, dass das vereinfachte Experiment im Film ohne Separator arbeitet. Eine ausfhrliche Versuchsanleitung findet man im Medium A3 Zitronen- und andere Batterien (Schleranleitung) beim Teilexperiment 4, das auf dem Medienportal vorhanden ist. Die fachliche Erklrung ist im Medium A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung) enthalten.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Die Zitronenbatterie ohne Zitrone (SFU-Arbeitsblatt 4 Lösung) 2101182 A3 Die Zitronenbatterie ohne Zitrone (SFU-Arbeitsblatt 4 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Die Zitronenbatterie ohne Zitrone (SFU-Arbeitsblatt 4), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Die Zitronenbatterie ohne Zitrone (SFU-Arbeitsblatt 4) 2101183 A3 Die Zitronenbatterie ohne Zitrone (SFU-Arbeitsblatt 4)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Wortgelnder / Lckentext nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet die Methoden-Werkzeuge Wortgelnder Das Wortgelnder untersttzt die Einfhrung von typischen Satzstrukturen im Fachunterricht und ist eine Sprachsttze fr die Schlerinnen und Schler. Der Lckentext dient zur Wiederholung und Zusammenfassung eines Themengebiets. Er eignet sich auch zur Binnendifferenzierung. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Die Zitronenbatterie: Was erfüllt welchen Zweck? (SFU-Arbeitsblatt 7 Lösung) 2101184 A3 Die Zitronenbatterie: Was erfüllt welchen Zweck? (SFU-Arbeitsblatt 7 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Die Zitronenbatterie: Was erfllt welchen Zweck? (SFU-Arbeitsblatt 7), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Die Zitronenbatterie: Was erfüllt welchen Zweck? (SFU-Arbeitsblatt 7) 2101185 A3 Die Zitronenbatterie: Was erfüllt welchen Zweck? (SFU-Arbeitsblatt 7)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Grammatikbung nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet das Methoden-Werkzeug Grammatikbung nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Ein Kupferüberzug ganz von selbst (SFU-Arbeitsblatt 1 Lösung) 2101186 A3 Ein Kupferüberzug ganz von selbst (SFU-Arbeitsblatt 1 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Ein Kupferberzug ganz von selbst (SFU-Arbeitsblatt 1), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Ein Kupferüberzug ganz von selbst (SFU-Arbeitsblatt 1) 2101187 A3 Ein Kupferüberzug ganz von selbst (SFU-Arbeitsblatt 1)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Bildsequenz nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet das Methoden-Werkzeug Bildsequenz nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Die Bildsequenz dient dazu, das richtige Erfassen und Wiedergeben der zeitlichen und logischen Reihenfolge von Ereignissen zu trainieren. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Eine Batterie, die belastbar ist (SFU-Arbeitsblatt 5 Lösung) 2101188 A3 Eine Batterie, die belastbar ist (SFU-Arbeitsblatt 5 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Eine Batterie, die belastbar ist (SFU-Arbeitsblatt 5), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Eine Batterie, die belastbar ist (SFU-Arbeitsblatt 5) 2101189 A3 Eine Batterie, die belastbar ist (SFU-Arbeitsblatt 5)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Zuordnung / Lckentext nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet die Methoden-Werkzeuge Zuordnung und Lckentext nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Die Zuordnung eignet sich besonders gut fr Partner- und Gruppenarbeit sowie zu bungszwecken. Der Lckentext dient zur Wiederholung und Zusammenfassung eines Themengebiets. Er eignet sich auch zur Binnendifferenzierung. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Eine professionelle Zink-Kupfer-Batterie (SFU-Arbeitsblatt 2 Lösung) 2101190 A3 Eine professionelle Zink-Kupfer-Batterie (SFU-Arbeitsblatt 2 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Eine professionelle Zink-Kupfer-Batterie (SFU-Arbeitsblatt 2), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Eine professionelle Zink-Kupfer-Batterie (SFU-Arbeitsblatt 2) 2101191 A3 Eine professionelle Zink-Kupfer-Batterie (SFU-Arbeitsblatt 2)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Wortrtsel nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet das Methoden-Werkzeug Wortrtsel nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Mit dem Wortrtsel ben die Schlerinnen und Schler spielerisch den Fachwortschatz. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang Ose und Michael MaiwormLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Wie gut funktioniert die Obst- und Gemüsebatterie? (SFU-Arbeitsblatt 3 Lösung) 2101193 A3 Wie gut funktioniert die Obst- und Gemüsebatterie? (SFU-Arbeitsblatt 3 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Wie gut funktioniert die Obst- und Gemsebatterie (SFU-Arbeitsblatt 3), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang OseLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Wie gut funktioniert die Obst- und Gemüsebatterie? (SFU-Arbeitsblatt 3) 2101194 A3 Wie gut funktioniert die Obst- und Gemüsebatterie? (SFU-Arbeitsblatt 3)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Textpuzzle nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet das Methoden-Werkzeug Textpuzzle nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Das Textpuzzle kann gut zum eigenstndigen Lernen eingesetzt werden. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang OseLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung) 2101195 A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Experimentieranleitung zu Experimento | 10+:Inhaltliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zur Durchfhrung des Experiments Zitronen- und andere Batterien Strom aus chemischer Energie. Es umfasst sechs Teilexperimente.Das Experiment setzt sich aus sechs Teilexperimenten zusammen: Wie gut funktioniert die Obst- und Gemsebatterie? Die Zitronen-Batterie: Was erfllt welchen Zweck? Die Zitronen-Batterie ohne Zitrone Eine Batterie, die belastbar ist Ein Kupferberzug ganz von selbst? Eine professionelle Zink-Kupfer-BatterieVon der ersten qualitativen Erkundung des Phnomens Elektrochemische Zelle anhand einfacher Obst- oder Gemsebatterien ber die Erklrung anhand der Spannungsreihe der Metalle bis hin zum Aufbau leistungsfhiger Akkus und Batterien bildet die Abfolge der Teilexperimente eine in sich aufbauende Lerneinheit. Damit lsst sich sowohl das Thema Elektrochemie erschlieen als auch das bereits in der Redoxchemie erlernte Wissen praktisch anwenden. Natrlich lassen sich die Teilexperimente auch einzeln durchfhren. Die Lehrkraft kann den Grad der Vertiefung des Themas jeweils frei whlen. Hinweise: Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die fr Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien. Alle in der Anleitung genannten Materialien mssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien knnen auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Lutz Studel\\, Prof. Dr. Rita Wodzinski fr die Siemens StiftungLizenz: Siemens Stiftung 2021 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Energie, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Zitronen- und andere Batterien (Linkliste) 2101196 A3 Zitronen- und andere Batterien (Linkliste)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Linkliste:Weiterfhrende Informationen zum Experiment A3 Zitronen- und andere Batterien Strom aus chemischer Energie.Die Links knnen zur Vorbereitung bzw. zur Vertiefung des Experiments aus Experimento | 10+ eingesetzt werden.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2015 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Batterie, Chemische Reduktion, Elektrizität, Energie, Energieerzeugung, Erneuerbare Energie
Details schließen
A3 Zitronen- und andere Batterien (Lösung) 2101197 A3 Zitronen- und andere Batterien (Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler.Das Lsungsblatt enthlt Musterantworten auf alle Fragen, die in der Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler gestellt werden. Die Antworten sind z. T. sehr kurz, oft nur stichwortartig. Je nach Lernziel mssen sie noch durch zustzliche Erarbeitung aus Lehrbchern und ggf. Recherchen im Internet ergnzt und vertieft werden!Ebenso wird auf die Auswertungen zu den einzelnen Teilexperimenten eingegangen, aber nur dort, wo sich erfahrungsgem Schwierigkeiten ergeben knnten.Nhere Informationen finden Sie in der zugehrigen Experimentieranleitung A3 Zitronen- und andere Batterien (Schleranleitung), die auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2015 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Energie, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Zitronen- und andere Batterien (Schüleranleitung) 2101198 A3 Zitronen- und andere Batterien (Schüleranleitung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Experimentieranleitung zu Experimento | 10+:Ausfhrliche Anweisungen und Fragen fr Schlerinnen und Schler zur Durchfhrung des Experiments Zitronen- und andere Batterien Strom aus chemischer Energie. Es umfasst sechs Teilexperimente.Das Experiment setzt sich aus sechs Teilexperimenten zusammen: Wie gut funktioniert die Obst- und Gemsebatterie? Die Zitronen-Batterie: Was erfllt welchen Zweck? Die Zitronen-Batterie ohne Zitrone Eine Batterie, die belastbar ist Ein Kupferberzug ganz von selbst? Eine professionelle Zink-Kupfer-BatterieZu jedem Teilexperiment erhalten die Schlerinnen und Schler zunchst einen berblick ber die zu verwendenden Materialien sowie Sicherheitshinweise. Darauf folgt die ausfhrliche Schritt-fr-Schritt-Anleitung zur Versuchsdurchfhrung. Im Anschluss daran werden die Schlerinnen und Schler aufgefordert, ihre Beobachtungen zu notieren. Anhand von konkreten Fragen wird auf die Auswertung der Versuchsergebnisse hingefhrt. Zum Abschluss werden vertiefende Fragen zum Experiment gestellt (Lsungsblatt fr die Lehrkraft vorhanden).Hinweise und Ideen: Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die fr Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schlerinnen und Schlern.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Lutz Studel\\, Prof. Dr. Rita Wodzinski fr die Siemens StiftungLizenz: Siemens Stiftung 2021 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Energie, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Zitronenbatterie – Materialien (SFU-Arbeitsblatt 6 Lösung) 2101199 A3 Zitronenbatterie – Materialien (SFU-Arbeitsblatt 6 Lösung)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Lsungsblatt:Zum gleichnamigen SFU-Arbeitsblatt.Nhere Informationen finden Sie beim zugehrigen SFU-Arbeitsblatt A3 Zitronenbatterie Materialien (SFU-Arbeitsblatt 6), das auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden ist.Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang OseLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
A3 Zitronenbatterie – Materialien (SFU-Arbeitsblatt 6) 2101200 A3 Zitronenbatterie – Materialien (SFU-Arbeitsblatt 6)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zur gleichnamigen Experimentieranleitung fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Wortliste nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet das Methoden-Werkzeug Wortliste nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Die Wortliste hilft beim Einfhren neuer Begriffe und dient zum Nachschlagen, Wiederholen und ben. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang OseLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Base (Chemie), Batterie, Chemische Reaktion, Fremdsprache, Gleichstrom, Säuren, Salz (chemische Verbindung), Wasserstoff
Details schließen
Elektrische Messungen und Schaltungen – Grundkurs 2101545 Elektrische Messungen und Schaltungen – Grundkurs
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Sachinformation:So bedient man ein Digitalmultimeter richtig und vermeidet Kurzschlsse beim Aufbau von elektrischen Schaltungen.Die Schlerinnen und Schler erlernen den richtigen Umgang mit dem Digitalmultimeter (Sicherheitshinweise, Auswahl des Messbereichs, Anschlieen der Messkabel usw.). Zustzlich werden Schaltkreise fr einfache elektrische Messungen vorgestellt und es wird erklrt, was bei den jeweiligen Messungen zu beachten ist. Ergnzend dazu gibt es Tipps zur Vermeidung von Kurzschlssen beim Aufbau von Schaltungen und zum sachkundigen Umgang mit Batterien und Akkus.Hinweise und Ideen:Die Themen, die in diesem Grundkurs behandelt werden, sind nur in dem Umfang und in der Tiefe dargestellt, wie es fr das Arbeiten mit Experimento | 10+ ntig ist.Fcher: Biologie, Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Siemens StiftungLizenz: Siemens Stiftung 2021 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Batterie, Energie, Messtechnik, Stromkreis, Umwelterziehung
Details schließen
Elektrochemische Spannungsreihe 2101548 Elektrochemische Spannungsreihe
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Sachinformation:Kurze Einfhrung zur elektrochemischen Spannungsreihe und tabellarische Aufstellung der Standardpotentiale fr die wichtigsten Elemente.berblicksinformation fr die Schlerinnen und Schler.Fcher: Chemie, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: MediaHouse GmbHLizenz: Siemens Stiftung 2017 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Chemische Reduktion, Elektrizität, Energie, Energieerzeugung
Details schließen
Pädagogisch-didaktische Einführung Experimento | 10+ 2101869 Pädagogisch-didaktische Einführung Experimento | 10+
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
Handreichung:Informationen fr die Lehrkraft zum Einsatz von Experimento | 10+ im Unterricht.Die Lehrkraft erhlt eine pdagogisch-didaktische Einfhrung zum Einsatz von Experimento | 10+ im Unterricht. Die meist unaufwndigen Freihandversuche knnen fcherbergreifend durchgefhrt werden, sie eignen sich als Einstieg in ein neues Thema oder zur bung des bereits Gelernten. Sie haben aktuellen Alltagsbezug, untersttzen selbststndiges, kompetenzorientiertes Lernen und sind fr verschiedene Altersstufen geeignet. Bibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Michael Huber fr die Siemens StiftungLizenz: Siemens Stiftung 2021 (CC BY-SA 4.0 international)
Details schließen
Würfelspiel zu Energieexperimenten (SFU-Arbeitsblatt) 2102183 Würfelspiel zu Energieexperimenten (SFU-Arbeitsblatt)
Aktion nur möglich, wenn Sie eingeloggt sind.
HIER einloggen.

Kurzbeschreibung:
SFU-Arbeitsblatt:Zu den Experimentieranleitungen zum Thema Energie fr Schlerinnen und Schler. Methoden-Werkzeug: Wrfelspiel nach Josef Leisen und Heinz Klippert.Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell fr den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet das Methoden-Werkzeug Wrfelspiel nach Josef Leisen und Heinz Klippert. Das Wrfelspiel motiviert zur Wiederholung und fhrt zur Festigung von gelernten Fachbegriffen und -inhalten. Sprachschwache Schlerinnen und Schler erhalten Untersttzung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befhigt, fachlich zu kommunizieren. Fcher: Biologie, Chemie, Deutsch fr Kinder anderer Muttersprache, PhysikBibliografie: Siemens StiftungRechteinhaber: Dr. Wolfgang OseLizenz: Siemens Stiftung 2016 (CC BY-SA 4.0 international)

Schlagwörter: Fremdsprache
Details schließen